UA-77210139-1
Ferienwohnung Mia ©2016 created by Bjarne  Scheffel

In der Umgebung

Schloss Bad Berleburg

Das Schloss Berleburg ist eines der wenigen Schlösser in Deutschland, das kontinuierlich von der selben Familie bewohnt wird - in Berleburg seit über 750 Jahren. Es ist diese Atmosphäre, das "Belebt - Sein", dass das Schloss so besonders macht. Bei einem geführten Gang durch das Schloss kann man einiges von der Fürstliche Familie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg erfahren. Besuchen Sie das Schloss bei immer wieder sattfindenden "Highlights" wie zum Beispiel die jährlich veranstalteten Schlosskonzerte, die seit über 40 Jahren im Schloss stattfinden. Planen Sie bei Ihrem Besuch in Berleburg auch einen Gang durch den wunderschönen Schlosspark ein, verbunden mit einem Besuch der Schlossschänke. http://www.wittgenstein-berleburg.net 

Wisent Wildnis Bad Berleburg

Seid einigen Jahren gibt es wieder eine freilaufende Wisentherde. Da man diese allerdings nur selten zu gesicht bekommt wurde das Wisent Schaugehege gebaut. Dort lebt eine Wisentherde betehend aus einem Bullen mehreren Kühen mit Kelbern auf einem 30ha großem Areal. Vor dem Wisentgehege gibt es einen großen Abenteuerspielplatz wo ihre Kinder sich austoben können. Direkt neben an ist die Wisenthütte wo sie essen können.  http://www.wisent-welt.de © Trägerverein Wisent-Welt-Wittgenstei e.V.

Drehkoite Museum in Girkhausen

In der Drehkoite wird gezeigt wie schwer es für die Menschen in Girkhausen in den vergangenen Zeiten war während des langen Winters den Lebensunterhalt zu verdienen. Bei einer Besichtigung können sie sehen wie altagsgegenstände noch im letzten Jahrhundert hergestellt wurden… Website zur Drehkoite: http://www.drehkoite.de/html/willkommen.html 

Kirche in Elsoff

Die Elsoffer Kirche gehört zu den ältesten bestehenden Sakralgebäuden im Kirchenkreis. Wie bei einigen anderen Wittgensteiner Gotteshäusern wird auch ihr Entstehungsdatum auf die Mitte des 13. Jahrhunderts taxiert. Der Turm der Kirche ist indes neuer, 1869 ersetzte er seinen zerfallenen Vorgänger. 1982 musste man erneut tätig werden. Der Bauzustand der Kirche war desolat. Daraufhin wurde zunächst bis 1993 das Kirchenschiff innen und außen grundlegend instandgesetzt und zum Teil neu gestaltet, dann 2001 und 2002 der Turm saniert. Website von Elsoff: http://www.elsoff-online.de/ 

Rotmilanhöhenweg

Am 1.Mai 2014 wurde der neue Rotmilan-Höhenweg eröffnet. Es handelt sich um einen Rundwanderweg mit einer Gesamtlänge von 38 Kilometer. Er verbindet fünf traditionelle Wittgensteiner Dörfer: Alertshausen, Diedenshausen, Wunderthausen, Christianseck und Elsoff – deshalb wird er mit einem fünfeckigen Wegezeichen markiert. Für den Rotmilan-Höhenweg sollte man sich mindestens zwei Tage Zeit nehmen. Ein möglicher Startpunkt ist der Bad Berleburger Ortsteil Elsoff. Das Dorf liegt am gleichnamigen Fluss Elsoff, der auf 19km der Eder zufließt. Restaurant in der nähe von Elsoff: http://www.wittgensteiner- schweiz.de/  Karte des Rotmilanhöhenweges zum ausdrucken: http://rotmilanhoehenweg.de/assets/images/SO131006-RMHW-4- Sued-900.jpg 

Rotmilanweg mit Wegzeichen

Das Drehkoite Museum von innen
Das Museum von außen

Rothaarsteig

Machen sie doch eine Wanderung auf dem Rothaarsteig auf dem 38 Kilometer langem Wanderweg gibt es viel zu entdecken zeigen sie doch auf Ostern ihren Kindern das Goldene Ei oder wagen sie sich über die Hängebrücke Ein Möglicher start wäre in Bad Berleburg